Mit einem neuen Funk-Interface erweitert der US-Spezialist RTI seine Steuerung auf Aktoren und Sensoren im Z-Wave Standard. Damit wird die Integration von Smarthome-Systemen und Mediensteuerung noch universeller.
Der US-amerikanische Hersteller RTI ist auf die Visualisierung und Steuerung der Medienwiedergabe im Haus ebenso spezialisiert wir auf die Automatisierung der Haustechnik. Bislang kommt RTI häufig zum Einsatz, wenn große und komplexe Audio- oder Video-Multiroomsysteme zusammen mit einer professionellen Smarthome-Anlage installiert werden. Für die gleichberechtigte, integrierte Steuerung von HiFi, Videosystem und Haustechnik bietet RTI in vielen Fällen eine bessere Oberfläche als etwa spezialisierte KNX-Server.
Interface für Z-Wave Funkkomponenten
Mit dem neuen „Z-Wave Interface“ erweitert der Hersteller nun seinen Wirkungskreis im Smarthome-Bereich – neben KNX- und anderen Businstallationen kann das System nun auch Z-Wave-Funkkomponenten in seine Steuerungslogiken integrieren. Wer also etwa mit einer der unzähligen Z-Wave-Lösung wie Devolo Home Control, Schwaiger Home4You, Technisat Smart Home, einem der Fibaro Home Center oder Coqon seine ersten Schritte ins intelligente Haus getätigt hat und sich künftig mit einer umfassenderen Mediensteuerung ausstatten möchte, der kann seine bisherigen Funk-Komponenten nur in ein professionell geplanten und installiertes RTI-System gewissermaßen mitnehmen.
Das Gateway erlaubt auch Erweiterungen bestehender RTI-Anlagen im Smarthome-Bereich – ohne großen Installationsaufwand. Statt Busleitungen verlegen zu müssen, können RTI-Programmierer nun auch Funk-Aktoren und -Sensoren aus dem riesigen Z-Wave Sortiment nachrüsten und in eine bestehende Anlage integrieren. Bis zu 200 Z-Wave-Aktoren und -Sensoren kann das Interface laut Hersteller ansteuern.
Das RTI Z-Wave Interface integriert Smarthome Funk-Komponenten in RTI Heim- und Mediensteuerungen. Foto: Vivateq GmbH
Das RTI Z-Wave Interface unterstützt den neuesten, sicheren Z-Wave-Funkstandard „Z-Wave Plus“, der unter Anderem für eine voll verschlüsselte und damit abhörsichere Datenübertragung steht. Das Geräte wird vom RTI-Vertrieb Vivateq zum Preis von 350 Euro angeboten. Die Programmierung und Installation erfolgt über einen RTI-Fachbetrieb.
Funkfernbedienung mit Multimedia-Connection
Parallel dazu bringt RTI auch die neue Funk-Fernbedienung T3x in einer weißen Variante auf den Markt. Die Fernbedienung verspricht mit einer Kombination aus Tasten und Touchscreen eine umfassende Haus- und Mediensteuerung. Dank eingebautem Mikrofon und Kamera sollen sogar die Kommunikation mit Besuchern an der Haustüre per Video-Gegensprechanlage oder die Annahme von Skype-Anrufen möglich sein. Die Fernbedienung selbst kommuniziert in verschiedenen Standards wie WLAN, Zigbee, 433 MHz-Funk und direkter Infrarot-Steuerung einzelner Geräte und lässt sic hso ebenfalls in jedes per RTI-Controller gesteuerte Smarthome oder Heimkino nahtlos einbinden. So viel Multimedia-Steuerng hat indes ihren Preis: 1430 Euro gibt die Preisliste des Vivateq-Vertriebs für die Hardware an – plus Programmierung durch einen RTI-Fachmann.
Kommuniziert per Tasten, Touchscreen, Mikrofon und Kamera: Die stylische RTI-Fernbedienung T3x. Foto: Vivateq GmbH.
Eine umfassende RTI-Steuerungsoberfläche zusammen mit dem Multiroom-System von Autonomics zeigt Alex Tempel vom RTI-Vertrieb Vivateq in dem folgenden Video:
Systemadministrator Daniel Kaufhold und sein Frau tauschten ihre Stadtwohnung in Köln gegen ein komfortables Zuhause in ruhiger Lage. Auf Hightech wollte der Techniker aber nicht verzichten. Jetzt genießen sie ländliche Idylle mit Smarthome Komfort und Support durch Apple Homekit.
Der Smart Home Controller von Bosch Smart Home wird um über die Hälfte billiger. Außerdem können Einsteiger das System jetzt acht Wochen lang testen und bekommen ihr Geld zurück, wenn es sie nicht überzeugt.
So einfach können Sie ihr Smarthome nachrüsten: Vernetzen Sie Lichtschalter, Rollladenmotoren und andere Komponenten nach und nach – dezentral. Funkschalter oder -Module verbinden die klassischen Lichtschalter zu einem professionellen Smarthome, ohne große Eingriffe in die Elektroinstallation.