Die Entscheidung für ein bestimmtes System und damit die zugehörige Installationstechnik ist ein Teil der modernen Elektroplanung im Smarthome. Ein guter Fachbetrieb kann seinen Kunden schon zu Beginn der Planung verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Techniken vorschlagen.
Hier finden Sie alle Smarthome Systeme, die auf diesen Seiten redaktionell behandelt werden – von KNX-Bussystemen über Funksysteme zur Heimautomation bis hin zu smarten Einzelgeräten. Über die Suche nach verschiedenen Anwendungsarten können Sie die Smarthome-Systeme oder Datenbank nach verschiedenen Kriterien filtern.
Der Bosch Cookit ist Gerät und Aufforderung zugleich. Das neue Brat-, Koch-, Rühr- und Mix-Universaltalent durfte beim Test in der Küche des intelligenten Hauses ausgiebig Probekochen – mit überaus leckeren Ergebnissen.
Homematic IP gilt vielen Smart Home-Fans eher als günstige Do-it-Yourself-Lösung für die Smart-Home-Nachrüstung. Doch das System wird von immer mehr Profi-Installateuren auch im Neubau eingesetzt - etwa mit der Busvariante Homematic IP Wired.
Potentiale erkennen, Probleme lösen – so wirkt ein Planungsgespräch mit Systemintegratoren wie Klaus Geyer. Seine Werkzeuge: KNX-Technik, der passende Smart-Home-Server und ein Blick aufs ganze Haus.