Das Haus Energie Management System von Hager wird – neben dme digitalen Stromzähler und künftig dem Smart Meter Gateway – in der Technikzentrale des Hauses installiert und über einen Internet-Router mit flexiblen Energieverbrauchern verbunden. Entwickelt wurde Flow zusammen mit der etron-Eintwicklung von Audi. So spielt der Energiemanager zu mStart vor allem mit dem Audi Ladesystem connect zusammen.
Durch das e-tron Ladesystem connect lässt sich die Ladeleistung (gegenüber einer klassischen 400-Volt-Drehstromsteckdose mit bis zu 11 kW) auf 22 kW verdoppeln und die Ladezeit auf 4,5 Stunden halbieren. Mit Flow sollen bis zu drei Elektrofahrzeuge gleichzeitig geladen werden können. Die Kommunikation zwischen den Komponenten erfolgt über den neuen EEBUS-Standard, der in der Automobil-Industrie immer stärker als herstellerübergreifendes Energieprotokoll genutzt wird.
Künftig soll flow auch andere Ladesysteme sowie weitere elektrische Großverbraucher mit Speichermöglichkeiten steuern, etwa Wärmepumpen oder Elektroboiler.